Zahnputzschule
Spielerisch zu guter Mundhygiene
Die Zahnputzschule hilft Kindern dabei, von Anfang an eine sichere und gründliche Putzroutine zu entwickeln. In einem kindgerechten Ablauf zeigen wir Schritt für Schritt, wie die Zähne richtig geputzt werden, welche Bereiche besondere Aufmerksamkeit benötigen und warum regelmäßige Pflege so wichtig ist. Mithilfe von Anfärbetechniken machen wir Zahnbelag sichtbar und erklären leicht nachvollziehbar, wo sich Plaque bevorzugt ablagert.
So verstehen Kinder nicht nur wie, sondern auch warum sie ihre Zähne sorgfältig pflegen müssen. Unser einfühlsames Team begleitet sie dabei geduldig, erklärt alles verständlich und stärkt das Bewusstsein für eine gesunde Mundhygiene – ohne Druck, sondern mit Neugier und Motivation.
FAQ - Jetzt mehr erfahren
Sichtbarmachung von Zahnbelag
Durch eine schonende Anfärbung wird Zahnbelag sichtbar gemacht. So lässt sich erkennen, welche Bereiche beim täglichen Putzen noch nicht ausreichend gereinigt werden. Kinder verstehen sofort, wo sie ihre Putztechnik verbessern können – ein wichtiger Schritt für langfristig gesunde Zähne.
Anleitung zur richtigen Putztechnik
In ruhiger, verständlicher Form vermitteln wir eine altersgerechte Putztechnik, die Kinder gut umsetzen können. Dabei zeigen wir, wie man systematisch vorgeht, wie lange geputzt werden sollte und wie sich schwer erreichbare Stellen sauber halten lassen. Die Anleitung erfolgt spielerisch und fördert die Selbstständigkeit.
Training für selbstständiges Zähneputzen
Viele Kinder benötigen Unterstützung, bis sie die Bewegungsabläufe sicher beherrschen. In der Zahnputzschule üben wir gemeinsam, wiederholen wichtige Schritte und stärken die motorischen Fähigkeiten. Ziel ist es, dass Kinder eigenständig, gründlich und ohne Stress putzen können.
Die Parodontitis-Vorbehandlung
Abschließend geben wir leicht umsetzbare Empfehlungen für den Alltag: Welche Zahnbürste geeignet ist, wie oft geputzt werden sollte und wie Eltern ihre Kinder ohne Druck unterstützen können. So entsteht eine Routine, die auch zu Hause zuverlässig funktioniert und die Zahngesundheit langfristig schützt.
Tipps für Zuhause
Sind bei einer Parodontitis Zahnfleischtaschen von über fünf Millimetern vorhanden, sind neben der Parodontitis-Vorbehandlung weitere Schritte notwendig. Zuerst einmal reinigt der Zahnarzt die Zahnfleischtaschen mit unterschiedlichen Instrumenten. Die in den Taschen liegenden Zahnoberflächen werden dabei geglättet und von Bakterien befreit. Unter Umständen muss dieser Eingriff nach einiger Zeit wiederholt werden. Diese Behandlung erfolgt unter örtlicher Betäubung, sodass der Patient keine Schmerzen hat. Bis zu einigen Tagen nach der Behandlung kann das Zahnfleisch noch etwas empfindlich sein.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen