Schonende Lösung zum Erhalt stark geschädigter Milchzähne

Wenn sich die Karies bereits weit ausgebreitet hat und eine herkömmliche Füllung nicht mehr ausreicht, lässt sich ein Milchzahn in vielen Fällen trotzdem erhalten. Kinderkronen bieten eine sichere und bewährte Möglichkeit, den Zahn funktionstüchtig zu halten, bis der bleibende Zahn nachrückt.
Durch die Versorgung mit einer Krone bleiben sowohl die Kau- als auch die Platzhalterfunktion vollständig erhalten. Das verhindert, dass Zähne wandern, Lücken entstehen oder später aufwendige kieferorthopädische Behandlungen notwendig werden.
Die Kronen bestehen aus vorgefertigten, stabilen Materialien, werden individuell angepasst und schützen den Zahn zuverlässig vor weiteren Schäden. Für Backenzähne kommen meist silberfarbene Stahlkronen zum Einsatz, die Kinder oft stolz präsentieren – für Frontzähne stehen unauffällige, zahnfarbene Versorgungen zur Verfügung. In beiden Fällen fällt die Krone mit dem Milchzahn später ganz natürlich aus.

FAQ - Jetzt mehr erfahren

Eine Kinderkrone stabilisiert den beschädigten Milchzahn und stellt seine Kaufunktion vollständig wieder her. Gleichzeitig bleibt der Platz für den später durchbrechenden bleibenden Zahn erhalten. So wird verhindert, dass benachbarte Zähne nach vorne wandern und Engstände entstehen, die später eine umfangreiche kieferorthopädische Behandlung erfordern könnten.

Vor dem Einsetzen wird der betroffene Zahn sorgfältig gereinigt und vorbereitet. Ist die Karies sehr tief, kann zuvor eine kleine Wurzelbehandlung notwendig sein. Anschließend wird die vorgefertigte Krone in der passenden Größe ausgewählt, angepasst und dauerhaft befestigt. Die Behandlung ist stabil, sicher und in den meisten Fällen ohne weitere Folgeeingriffe bis zum natürlichen Zahnwechsel.

Für die Backenzähne werden robuste Stahlkronen verwendet, die sich durch ihre hohe Haltbarkeit bewährt haben. Kinder empfinden die silbernen Kronen häufig als etwas Besonderes und entwickeln schnell eine positive Einstellung dazu. Im sichtbaren Frontzahnbereich kommen zahnfarbene Compositekronen zum Einsatz, die sich optisch harmonisch in das Milchgebiss einfügen.

Eine Kinderkrone bleibt so lange im Mund, bis der Milchzahn von selbst ausfällt und der bleibende Zahn seinen Platz einnimmt. Die Krone löst sich dabei einfach mit dem Milchzahn – zusätzliche Eingriffe sind in der Regel nicht notwendig. Durch diesen schonenden, langfristigen Schutz bleibt der Zahn bis zum natürlichen Zahnwechsel voll funktionsfähig.

Jahre Erfahrung
0 +
Individueller Service
0 %
moderne Praxisräume
0
Behandlungsspektren
0 +

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen